Aktuelle Informationen und Angebote für Geflüchtete
Актуальна інформація та пропозиції щодо консультування біженців
Sie können sicher sein, dass Sie in unserer Beratungsstelle zeitnah einen Termin bekommen - im Schwangerschaftskonflikt, wie bei Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie Fragen zur Verhütung.
In Krisenzeiten kommt es zu Verunsicherungen, vertraute Strukturen brechen ein und neue Wege sind zu finden. Ein sicheres Beratungsangebot in dieser Zeit aufrecht zu erhalten, dass ist unser Ziel. Jede Frau, jeder Mann, die Beratung wünschen, erhalten nach telefonischer Terminabsprache eine Beratung - zeitnah, empathisch und krisensicher. WIR SIND FÜR SIE DA!
Unsere Beratungsstellen in Moers und Kleve sind weiterhin für Sie da bei allen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, Verhütung, ungewollter Schwangerschaft, unerfülltem Kinderwunsch und die ersten drei Jahre nach Geburt eines Kindes.
Sie können bei uns finanzielle Unterstützung für Schwangerenbekleidung, Babyerstausstattung etc. beantragen.
Sie brauchen Rat, Unterstützung, Beratung? Rufen Sie uns an. Wir bieten Ihnen schnellstmöglich einen passenden Termin an.
Bei persönlichen Beratungsgesprächen in den Beratungsstellen vor Ort, werden die Hygienemaßnahmen beibehalten. Auch eine telefonische Beratung oder eine Beratung durch Nutzung digitaler Medien ist möglich.
Kommen Sie bitte möglichst nur nach telefonischer Absprache zu einer Beratungsstelle. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nicht mehr als eine Begleitperson zugelassen ist.
Sollten Sie bereits einen Termin und grippeähnliche Symptome haben, bitten wir Sie einen neuen Termin zu vereinbaren.
Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es international keinen Hinweis, dass Schwangere durch das Coronavirus (SARS-CoV-2) gefährdeter sind als die allgemeine Bevölkerung. Bei bereits vor der Schwangerschaft bestehender Herz- oder Lungenerkrankung, könnten eher Komplikationen bei Atemwegsinfektionen wie bei der Coronavirusinfektion eintreten. Der Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) und die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG) – vereint im German Board and College of Obstetrics and Gynecology (GBCOG) – hat eine FAQ für schwangere Frauen und ihre Familien (Achtung, neuer Link aktualisiert: https://www.dggg.de/fileadmin/documents/Weitere_Nachrichten/2020/20200526_GBCOG_FAQ_Corona.pdf ) zu spezifischen Risiken der COVID-19-Virusinfektion veröffentlicht.
Wenn Sie schwanger sind und bisher keine Anzeichen von Covid-19 haben, gelten für Sie die gleichen Regeln, wie für alle anderen Menschen: Halten Sie Abstand, achten Sie auf gute Hygiene und tragen Sie einen Mund-Nasenschutz.
Wir bieten Ihnen und Ihrem/Ihrer Partner*in Beratung und Begleitung bei allen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und die ersten drei Jahre nach Geburt eines Kindes an. Wir unterstützen Sie bei Fragen zu Pränataldiagnostik und Kinderwunsch. Wir begleiten Sie nach dem Verlust eines Kindes, nach einem Schwangerschaftsabbruch oder wenn Sie vertraulich entbinden möchten. Gerne besprechen wir mit Ihnen Fragen zur Verhütung. Auch über rechtliche Ansprüche klären wir Sie auf. Jugendliche können sich bei uns über Liebe, Sex, Verhütung und Partnerschaft informieren. Wir bieten Unterstützung in der Sexualpädagogik im schulischen und außerschulischen Bereich.
Let's talk about
Mehr erfahren